…mit Logo der Hänselezunft gibt es in verschiedenen Erwachsenengrößen. Neu im Sortiment: weiße Polo-Shirts mit HZÜ-Logo. Zuvor Bestellungen abgeben per E-Mail an: jens.choinowski@gmx.de. Abholung ist dann immer montags möglich zwischen 17 und 18 Uhr. Oder nach Absprache unter der gleichen E-Mail-Adresse, per WhatsApp oder telefonisch unter 0176-42581181.
Author: Christian Filip
Narrensause unterstützt Jugend und Vereine
Die Narrensause hat sich längst zu einer beliebten Überlinger Fasnetsparty entwickelt. Vor etwa acht Jahren als Nachfolgeveranstaltung für den Hänseleball initiiert, kann die Hänselezunft mit Stolz zurückblicken. „Auch mit dem Zunftkeller wurde nun ein guter neuer Veranstaltungsraum gefunden“, resümiert der noch zuständige Orga-Teamleiter, Hänsele-Kassier Jens Choinowski, in der Zunftstube. In den Jahren zuvor wurde die Narrensause zunächst im Kapuziner, dann im Dorfgemeinschaftshaus Nußdorf und in der alten Seesporthalle durchgeführt. Trotz veränderten Partyräumen ist eines gleich geblieben: der Gewinn einer jeden Narrensause kommt als Zuwendung Vereinen und der Jugendarbeit zugute. In diesem Jahr werden unterstützt: die Jugendfeuerwehr, die Jugend des Technischen Hilfswerks (THW) und die „Funkenbuben Aufkirch“. Außerdem erhält der Tierschutzverein eine Zuwendung, nachdem zwei Wasserschäden dieses Jahr größere Kosten verursacht haben. Zudem unterstützt die Hänselezunft mit dem Gewinn der diesjährigen Narrensause die Vereinigung „Hand in Hand“, die sich als Beratungsstelle für Kinder krebskranker Eltern einsetzt. Außerdem kommt jeweils ein Teil des Gewinns dem Jugendfonds der Narrenzunft sowie den Jugendhänsele zugute. Unser Bild zeigt die symbolische Scheckübergabe.
Viererbund im Europapark komplett zu sehen
Nun hängen auch die noch fehlenden Larven aus Oberndorf – ein Schantle und ein Narro – in der Narrenscheune. Das ist ein kleines Maskenmuseum mitten im Europapark rund um die schwäbisch-alemannische Fastnacht. Parkchef Roland Mack zeigt hier seit einigen Jahren schon in einem eigens dafür errichteten Holzhäuschen seine stattliche Sammlung von Narrenmasken. Zu sehen ist auch der Viererbund. Lange Zeit nicht komplett. Neben einer Hänselekappe hängen nun auch die vielfältigen Larventypen aus Rottweil, Elzach und Oberndorf am Neckar einträchtig nebeneinander. Die Narrenscheune im Europapark findet man etwas zurückversetzt zwischen den Gebäuden der „Deutschen Allee“ und dem „Badischen Vogtshaus“. Einfach mal vorbeischauen und bewundern.
Mehr als 1600 Mitglieder in Hänselezunft
Im Rahmen der jährlichen Neuaufnahme in die Hänselezunft Überlingen (HZÜ) wurden diesmal 24 neue Mitglieder aufgenommen. Bis zur Mitgliedsnummer 1619 reicht nun die immer länger werdende Liste der zunftzugehörigen Hänsele. Dabei wird jede Mitgliedsnummer nur einmal vergeben. Mit dem feierlichen Annähen des Zunftwappens wurde dieser Schritt nun offiziell besiegelt. Zuvor mussten die Bewerber ihr Häs kontrollieren lassen, ihre Karbatschenschnellkünste unter Beweis stellen und korrekt im Hänsele auftreten. Für die nächste Neuaufnahme im Jahr 2024 gilt die fristgerechte Anmeldung bis einschließlich Aschermittwoch, 22. Februar 2023 per E-Mail an haenselevater@haenselezunft-ueberlingen.de. Wichtig dabei: auf der Homepage der Hänselezunft findet man ein Stammdatenblatt, das zur Antragstellung komplett ausgefüllt mit eingereicht werden muss. Das Formular kann auch gleich digital ausgefüllt und abgespeichert werden. Mitglied der Hänselezunft kann jeder volljährige Mann werden, dessen Lebensmittelpunkt Überlingen ist und der sich der Überlinger Fasnet verschrieben hat. Die runde Mitgliedsnummer 1600 konnte dieses Jahr übrigens der 18jährige Michel Brahner für sich ergattern.
Plaketten und Zunft-Hemden
Sie sind bei allen Mitgliedern begehrt und werden gerne getragen: die weißen Hemden der Hänselezunft. Ebenso gibt es schwarze Krawatten und – neu – jetzt auch weiße Polo-Hemden. Allesamt zeigen sie das Logo der Zunft, einen wertig aufgestickten Hänselekopf. Auch die schwarzen Schlüsselanhänger tragen dieses närrische Symbol. All das wird in der Post-/DHL-Filiale und Wäscherei-/Reinigungsannahmestelle in der Hochbildstraße 10 verkauft, jeweils zu den üblichen Öffnungszeiten. Zu haben sind hier außerdem Aufkleber der Hänselzunft, Plaketten vergangener Fastnachts- und Narrentage sowie die neuen Plämper für die Fastnacht 2023, auch in edler Ausfertigung. Sie zeigen die neuen Narreneltern.