Gewinn der Narrensause unterstützt Vereine

Die Narrensause der Hänselezunft ist seit Jahren schon die beliebte Fasnetsparty für Jung und Alt. Als Nachfolgeveranstaltung des Hänseleballs wurde die Narrensause im Jahr 2016 erstmals in Überlingen durchgeführt und feiert zur nächsten Fasnet das 10jährige Bestehen. „Wir wollten damit einen Teil zur Saalfastnacht leisten“, beschreibt der zuständige Orga-Teamleiter, Hänsele-Kassier Jens Choinowski, die Beweggründe dieser Erfolgsgeschichte. „Der Hänseleball war aus wirtschaftlichen Gründen einfach nicht mehr umsetzbar.“ Die Narrensause konnte damals dank einer Crowdfunding-Aktion der örtlichen Volksbank auf solide finanzielle Beine gestellt werden. „Alles, was jährlich über dieses dadurch erreichte Stammkapital hinausgeht, wird gespendet“, ergänzt Choinowski. So habe man es sich bei der Hänselezunft auf die Fahne geschrieben. Unterstützt werden soll dabei die Vereins-Jugendarbeit in der Stadt. Während stets ein Teil des Gewinns der Narrensause der eigenen närrischen Jugendarbeit zukommt, wie dem Jugendfonds der Narrenzunft sowie den Jugendhänsele, geht diesmal auch wieder eine jeweils gleich große Spende an die Jugendfeuerwehr und die Sportgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen. Auch die Jugendgruppe des THW, die Jugendgruppe des DRK (Ortsverband Überlingen) und die Jugendabteilung des Musikvereins Harmonie Lippertsreute wurden bedacht. Zudem auch der Weiße Ring, der Opfer von Gewaltstraftaten unterstützt. Zur Scheckübergabe in der Zunftstube der Narrenzunft trafen sich die Zuständigen der Vereine.

Zu sehen auf dem Bild:
(von links oben) Thomas Schindele (Leiter der Sportgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen), Kai Kreuzer (Jugendwart der Freiwilligen Feuerwehr Überlingen), Hänselevater Uwe Wolfensperger, Markus Zugmantel (Jugendbetreuer des THW Überlingen)
(von links unten) Nico Büchner und Vanessa Schweitzer (Jugendrotkreuz des DRK-Ortverbandes Überlingen), Martha Dauth (Leiterin „Weißer Ring“ – Außenstelle Bodenseekreis), Peter Stegmaier (stellvertretender Leiter „Weißer Ring“ – Außenstelle Bodenseekreis), Narrenvater Achim Friesenhagen, Hänsele-Kassier Jens Choinowski

Perfektes Schweißtuch für Hänsele

Es ist ein wichtiger Bestandteil für das Hänsele-Häs: das schneeweiße Schweißtuch, das jedes Hänsele im Brust und Bauchbereich ziert. Die Hänselezunft hat perfekte Schweißtücher für erwachsene Hänsele im Angebot. Die Maße: 40 x 40 cm. Integriert ist ein gesäumtes Knopfloch, um das Schweißtuch praktisch am Häs anbringen zu können. Verkauft wird das Schweißtuch für jeweils 10 Euro in der Post-/DHL-/Wäscherei- und Reinigungsannahmestelle in der Hochbildstraße 10.

Neu: WhatsApp-Kanal mit Hänseleinfos

Die Hänselezunft hat einen neuen Info-Kanal direkt für euer Smartphone. Über WhatsApp gibt es ab sofort alles Wichtige und auch gern mal Unterhaltsame rund ums Hänsele, die Hänselezunft und die Hänselefastnacht. Das alles erreicht alle Abonnenten auch kurzfristig und zeitnah. Immer dann, wenn eine Info euch erreichen soll. Die Handynummer ist bei alldem für niemanden sichtbar. Infos können von euch mit Emojis kommentiert werden. Alles natürlich kostenlos! Zum WhatsApp-Kanal der Hänselezunft kommt man einfach über den oben zu sehenden QR-Code. Handy-Kamera dranhalten und Abonnement aktivieren. Im WhatsApp-Menüpunkt „Aktuelles“ findet man dann den WhatsApp-Kanal der Hänselezunft. Bis bald auf unserem WhatsApp-Kanal. Juhu.

Viererbund im Europapark zu sehen

Die Masken des Viererbundes hängen in der Narrenscheune. Das ist ein kleines Maskenmuseum mitten im Europapark rund um die schwäbisch-alemannische Fastnacht. Parkchef Roland Mack zeigt hier seit einigen Jahren schon in einem eigens dafür errichteten Holzhäuschen seine stattliche Sammlung von Narrenmasken. Zu sehen ist auch der Viererbund. Neben einer Hänselekappe hängen hier auch die vielfältigen Larventypen aus Rottweil, Elzach und Oberndorf am Neckar einträchtig nebeneinander. Die Narrenscheune im Europapark findet man etwas zurückversetzt zwischen den Gebäuden der „Deutschen Allee“ und dem „Badischen Vogtshaus“. Einfach mal vorbeischauen und bewundern.