Die Narrensause hat sich längst zu einer beliebten Überlinger Fasnetsparty entwickelt. Vor etwa acht Jahren als Nachfolgeveranstaltung für den Hänseleball initiiert, kann die Hänselezunft mit Stolz zurückblicken. „Auch mit dem Zunftkeller wurde nun ein guter neuer Veranstaltungsraum gefunden“, resümiert der noch zuständige Orga-Teamleiter, Hänsele-Kassier Jens Choinowski, in der Zunftstube. In den Jahren zuvor wurde die Narrensause zunächst im Kapuziner, dann im Dorfgemeinschaftshaus Nußdorf und in der alten Seesporthalle durchgeführt. Trotz veränderten Partyräumen ist eines gleich geblieben: der Gewinn einer jeden Narrensause kommt als Zuwendung Vereinen und der Jugendarbeit zugute. In diesem Jahr werden unterstützt: die Jugendfeuerwehr, die Jugend des Technischen Hilfswerks (THW) und die „Funkenbuben Aufkirch“. Außerdem erhält der Tierschutzverein eine Zuwendung, nachdem zwei Wasserschäden dieses Jahr größere Kosten verursacht haben. Zudem unterstützt die Hänselezunft mit dem Gewinn der diesjährigen Narrensause die Vereinigung „Hand in Hand“, die sich als Beratungsstelle für Kinder krebskranker Eltern einsetzt. Außerdem kommt jeweils ein Teil des Gewinns dem Jugendfonds der Narrenzunft sowie den Jugendhänsele zugute. Unser Bild zeigt die symbolische Scheckübergabe.
